Selbstsicheres Auftreten
Seminarziele
Im Seminar lernen die Teilnehmer, durch Fremd- und Eigenanalyse eine realistische Einschätzung von sich selbst zu erlangen. Die Selbsterkenntnis ist Grundlage für ein erfolgreiches Handeln und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Ziel des Seminars ist die Stärkung der Selbstsicherheit insbesondere in Führungs- und Verkaufssituationen.
Programminhalte
– Wirkung auf Kunden, Mitarbeiter, Vorgesetzte, Gruppen und Einzelpersonen
– Regeln und Grundlagen zur Stärkung der Selbstsicherheit
– Verhaltensanalyse zur Erkennung der Selbstsicherheit
– Selbst- und Fremdbild
– Regeln zur Selbsterkenntnis
– eine positive Resonanz beim Gesprächspartner erzeugen
– Körpersprache und Selbstsicherheit
– Erhöhung der Akzeptanz, Umgang mit Feedback
– Stärken und Schwächen erkennen
– Impressions-Management
– alternative Verhaltensweisen
– Unterstützung bei Veränderungswünschen
– Balance zwischen Selbstsicherheit und Überheblichkeit
– Steigerung des Einfühlungsvermögens
– selbstbewusste Zurückhaltung als Sympathieträger
Methoden
Fremd- und Selbstanalyse, Diskussion, Trainerinput, Wahrnehmungsübungen, videounterstützte Rollenspiele, kollegiale Beratung, Arbeitsblätter
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an alle Mitarbeiter, Berufseinsteiger, Jungunternehmer, Azubis/Studenten, Fach- und Führungskräfte, die ihre Selbstsicherheit und ihre Persönlichkeit stärken wollen, um noch überzeugender auftreten zu können und so ihr Unternehmen zu stärken.
